1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Park-Klinik Manhagen GmbH & Co. KG
Sieker Landstraße 19
22927 Großhansdorf
diese vertreten durch
Parkklinik Manhagen GmbH
Kurhausstraße 1
25999 Kampen (Sylt)
diese vertreten durch ihren Geschäftsführer
Dipl.-Kfm. Jan Zabel
Kontaktdaten
Telefon 04102 605-0
Fax 04102 605 -190
E-mail: info@manhagen.de
Internet: www.manhagen.de
Park-Klinik Manhagen GmbH & Co. KG
Amtsgericht Flensburg, HRA 1766 NI
Umsatzsteuer-ID: DE232812574
Park-Klinik Manhagen GmbH
Amtsgericht Flensburg, HRA 1698 NI
Datenschutzbeauftragter:
Mark Rüdlin
Rechtsanwalt + Datenschutzbeauftragter
Lerchenstr. 28 | 22767 Hamburg
ra@markruedlin.de | mobil +49 171 2494976
Tel. +49 40 697972 80 | Fax 90
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Umfang:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Zweck:
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Eine Angabe der Verarbeitungszwecke erfolgt an den entsprechenden Stellen unserer Websites und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage:
Soweit wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Ebenso ist Art. 6 DSGVO bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten einschlägig, die zur Erfüllung eines Vertrags; einer rechtlichen Verpflichtung, denen unser Unternehmen unterliegt; zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind; für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder eines Dritten eine Verarbeitung erforderlich machen; oder zur Wahrung eines berechtigen Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sind und dessen Interessen den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen, einschlägig.
a) Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
· Das Betriebssystem des Nutzers
· Den Internet-Service Provider des Nutzers
· Die IP-Adresse des Nutzers
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
· Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Speicherdauer von Logfiles: 6 Wochen (anonymisiert)
b) Elektronische Kontaktaufnahme
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Senden Sie uns eine Nachricht über ein Kontaktformular zu, verarbeiten wir nur die Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet. Soweit wir Sie um weitergehende Informationen bitten, handelt es sich um freiwillige Auskünfte. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Angebote individueller gestalten oder besser auf Ihre Bedürfnisse ausrichten zu können. In allen anderen Fällen nutzen wir nur die Daten, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind.
Ihre freiwillig erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten können Sie jederzeit widerrufen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei E-Mail-Kommunikation) kann Sicherheitslücken aufweisen. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, können Sie auch manuell löschen. Hinweise dazu finden Sie regelmäßig in der Bedienungsanleitung des von Ihnen verwendeten Browsers.
5. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein von Google zur Verfügung gestelltes Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa im Internet auf der Webseite der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy-Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
6. Google Tag Manager
Diese Webseite nutzt neben Google Analytics den Google Tag Manager, um Tags, bzw. Tracking Pixel über eine nutzerfreundliche Web-Oberflächezu, zu verwalten. Das Tool selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager speichert keine Nutzerdaten, sondern ermöglicht es Drittanbieter-Tools die Webseite zu Analysieren. Wird auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist.
7. Sharpspring
Dieses CRM und Marketing Tool speichert alle Daten, die durch Nutzung unseres Kontaktformulars erhoben werden. Außerdem werden alle angebotsbezogenen Daten in Sharpspring gespeichert. Dies dient einer besseren internen Zusammenarbeit. Die Daten werden an einen Server von Sharpspring in den USA übertragen und dort gespeichert. Sharpspring beachtet das EU-Datenverarbeitungsabkommen. Die Datenschutzbestimmungen von Sharpspring Inc. (550 SW 2nd Avenue, Gainesville, FL 32601, USA ) können hier eingelesen werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der fehlerfrei gewährleisteten Kommunikation mit Anfragenden.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist.
8. Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Webseite für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/de.html
9. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Schleswig-Holstein:
ULD - Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Briefadresse: Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200,
Fax: 0431 988-1223
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die unter Punkt 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.
12. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.